Von links nach rechts:
Andreas Schmidhauser, Sabine Schädler (ehemalig),
Ursina Gregori, Béatrice Goetz,
Doris Weiller, Michael Kempf
Techniker Theater BAU3: David Rehorek
DIE TRÄGERSCHAFT
Figurentheater Doris Weiller / Theater Hände Hoch
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
MIR COMPAGNIE
Béatrice Goetz
Geboren 1959 in Basel, lebt und arbeitet in Basel. Tänzerin bei der Tanzgruppe MAJA LEX in Köln (1989-94) und beim Tanz Ensemble Cathy Sharp in Basel (1995-98). Seit 1999 Leitung von Jugendclubs und Choreografin in Kinderopern am Theater Basel und seit 2006 Choreografin in Educationprojekten mit dem Kammerorchester Basel und der Sinfonietta Basel, seit 2011 Leitung der Educationprojekte des Ballett Basel. Seit 2002 Leitung und Choreografin der MIR Compagnie, letzte Premiere 2018 Vas-Y!, Forum St.-Georges, Delémont. Seit 2011 Regie und Choreografie im Jungen Haus des Theater Basel (2011-2014). Seit 2006 Leitung des Schulprojektes miniMIR mit der MIR Compagnie. Choreografin der Euro 08 - Opening Ceremony in Basel und Closing Ceremony in Wien. 2016 und 2018 Choreografie für die Theaterstücke Songlines und DER PROZESS der TheaterFalle Basel. Schweizerischer Tanzpreis 2015 für bits C 128Hz mit der MIR Compagnie im Tanzwettbewerb „Aktuelles Tanzschaffen“. Seit 2018 Mitglied der Eidgenössischen Jury für den Schweizer Tanzpreis.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
THEATER SÜD
Andreas Schmidhauser
Schauspielgrundstudium an der Schauspielgemeinschaft Zürich. Studium Theaterpädagogik MAS an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Regieassistenz am Theater der Künste Zürich. Regiearbeiten für das Junge Konzert Theater Bern und Junges Theater Liechtenstein. Diverse Theaterprojekte an Gymnasien und Oberstufenschulen in Basel und Zürich. 2010 – 2015, Leiter Junges Theater Solothurn am Theater Orchester Biel Solothurn TOBS.
www.andreas-schmidhauser.ch
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
FIGURENTHEATER DORIS WEILLER / THEATER HÄNDE HOCH
Doris Weiller
Ausgebildete Holzbildhauerin und Sozialpädagogin. Nachdiplom Studium an der ZHdK Zürich, Abteilung Figurentheater. Mitspielerin Figurentheater Felucca Basel. 2003 Gründung des figurentheater doris weiller, 2018 Mitiniantin beim Theater Hände Hoch. Im Bereich Vermittlung beim Projekt «Mus-e» in Schulen in Basel tätig.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
REACTOR
Reactor wird im Verein BAU3 vertreten durch:
Ursina Gregori
Ursina Gregori, Jahrgang 1962, ist seit ihrer Ausbildung an der Scuola Teatro Dimitri (1984-87) in der Freien Theaterszene tätig. So tourte sie z.B. mit der wortlosen Tragikomödie «Palpitation» zusammen mit Markus Zohner durch die halbe Welt, gründete mit Charlotte Wittmer das clowneske Musiktheater-Duo Kapelle Sorelle (2014 Tournée mit dem Circus Monti) und entwickelte zusammen mit der Musikerin Christina Volk als Volk & Glory einen eigenen Stil von theatralischer Musik (z.B. «Rest.», «Schrott und Schrot», «Roll und Ruh»).
Michael Kempf
Freischaffender Filmemacher, Medienpädagoge und Journalist aus Basel, hat in Zürich Film studiert. Mit seiner Firma alkemfilms realisiert er diverse Projekte und Auftragsarbeiten im Filmbereich. Er ist Mitgründer und Vizepräsident vom Verein ZOWA Basel (welcher den Zombie Walk Basel veranstaltet) und war seit 2009 immer wieder für die Medien- und TheaterFalle in diversen Funktionen tätig. Ebenso arbeitet er als Journalist für Telebasel.